Anna Sui Bedrucktes Minikleid aus Crêpe de Chine aus Seide
Als Inspirationsquelle für die Resort-Kollektion 2018 von Anna Sui dienten die Fotografien von Sarah Moon Deborah Turbeville und Guy Bourdin aus den 70er-Jahren denn wie die Designerin betont: „Ich liebe die romantische Nostalgie und die träumerische Melancholie in ihren Werken.“ Jenes Flair zeichnet sich auch an diesem Minikleid aus fließendem Crêpe de Chine aus Seide ab das mit einem Print aus Provence-Rosen Kachel- und Paisley-Mustern begeistert. Setzen Sie mit einem schlichten Paar Pantoletten einen zeitgemäßen Kontrast zu den Trompetenärmeln und der geschnürten Vorderseite in Retro-Optik.
Hier gezeigt mit: Chloé Schultertasche Lanvin Pantoletten Chan Luu Kette I+I Kette Isabel Marant Ohrringen.
Große Gefühle sind vorprogrammiert, wenn klassische Musik Lust darauf macht, die Stadt und ihre Konzertsäle zu entdecken und zwischen großen und kleinen musikalischen Momenten zu wählen... vom Event bis zur Impro-Session in der U-Bahn!
In den französischen Alpen erwarten Sie auf weit über 1500 Höhenmetern perfekt präparierte Pisten und optimale Bedingungen!
© Thinkstock/cdbrphotography
Holen Sie sich hier unsere Tipps für die charmante französische Hauptstadt!
© Thinkstock/Vitaly Edush
Auf einen Blick Tahiti, für viele das Paradies im Südpazifik, umfasst die 118 Inseln Französisch Polynesiens. Diese verteilen sich auf fünf verschiedene Archipele und damit auf ein Seegebiet, das flächenmäßig der Größe von Europa entspricht. Gesellschaftsinseln, Marquisen, der Tuamotu-Archipel, die Austral-Inseln... Der Eiffelturm ist wohl die berühmteste Pariser Sehenswürdigkeit und zählt mit 7 Mio. Besuchern jährlich zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt. Die gezähmte Dame Benannt ist der Tour Eiffel nach seinem Erbauer, dem Ingenieur Gustave Eiffel. Dieser ließ ihn gemeinsam mit dem Architekten... Frankreich gilt als herausragende Kulturdestination. Mehr als 40.000 geschützte Monumente und Orte, 41 kulturelle Sehenswürdigkeiten, die als UNESCO-Welterbe klassifiziert sind, 8.000 Museen, mehr als 500 Festivals, zahlreiche Theater, Konzerte und Tanzveranstaltungen, moderne Ausstellungen und...Gunter Dueck erklärt es in seinem Buch anhand der sechs blinden Männer und dem Elefanten . Sie untersuchen, was das ist und jeder nimmt etwas anderes wahr, weil jeder einen anderen Teil greift. Somit „sehen“ sie nicht den Elefanten, also das Ganze. Und so ist es auch in Organisationen.
Mitarbeiter können nicht optimal zusammenarbeiten, weil jeder etwas anderes sieht. Jeder fokussiert sich auf seinen Teil und nicht auf das große Ganze . So entstehen Abteilungs- und Silodenken mit unterschiedlichen Interessen. Das Ganze, die gemeinsame Mission und Vision gehen aus den Augen verloren.