Club of Comfort Jeans jeansblau 143
Ein Blog über die Interpretation der Bibel
In der Zeitschrift „Heiliger Dienst“, Ausgabe 4/2017 , ist ein Artikel von mir erschienen: »Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils (Jes 61,10)«
Autor Oliver Achilles Veröffentlicht am Veröffentlicht am Kategorien Literaturempfehlung , Pepe Jeans Kleid VEGAIch habe das Thema hier schon behandelt und bereits einmal gezeigt, dass es beschämend lang gedauert hat, bis das Christentum konkrete Schritte zur Überwindung der Sklaverei gesetzt hat. Jetzt ist mir ein Brief untergekommen, der sich dieser Frage in beeindruckender Weise angenommen hat – allerdings war sein Autor ein gebildeter Heide. „Nochmal zum Thema Sklaverei“ weiterlesen
„Nochmal zum Thema Sklaverei“ Veröffentlicht am Kategorien PRODUKT Lässiges Langarmhemd vintage indigo
Ich werfe hier
Fossil Armband, JF 86562
einen Blick auf die lateinische Tradition ab dem 4. Jahrhundert, der einen erstaunlichen Befund bietet. Bei allen Autoren habe ich den Zeitpunkt angegeben, zu dem das jeweils zitierte Werk verfasst wurde.
„Die sechste Vater-Unser-Bitte in der lateinischen Tradition“
weiterlesen
Nachdem ich im ersten Teil einen Blick auf den biblischen Befund geworfen habe, um die Formulierung der sechsten Vater-unser Bitte besser zu verstehen, will ich jetzt noch der frühen Bibelauslegung bei den Vätern nachgehen, um die Frage nach der Übersetzung von »und bringe uns nicht in peirasmós « noch besser zu klären.
„Und führe uns nicht in Versuchung? – Teil 2“ weiterlesen
„Und führe uns nicht in Versuchung? – Teil 2“ Veröffentlicht am SEIDENSTICKER Business Hemd SlimPapst Franziskus hat in einem Interview ausdrücklich die deutsche Übersetzung der sechsten Bitte des Vater-unser kritisiert , weil Gott niemanden in Versuchung führe. Ich werfe daher einen genaueren Blick in die biblischen Aussagen zum Thema.
„Und führe uns nicht in Versuchung?“ weiterlesen
„Und führe uns nicht in Versuchung?“ Veröffentlicht am Kategorien Only Sons SweatshirtDoris Nauer, in Diakonia 4/2017 S. 241-245
„Anmerkungen zu dem Artikel ‚Geistzeugung und Jungfrauengeburt?‘“ weiterlesen
„Anmerkungen zu dem Artikel ‚Geistzeugung und Jungfrauengeburt?‘“ Veröffentlicht am Kategorien Auslegung , Rezension Tags Diakonia 4/2017 , Doris Nauer , Jes 7:14 , Jungfrauengeburt JJayz StrickhandschuheZu den bekanntesten theologischen Ausdrucksformen gehört sicherlich die Rede von den »Zeichen der Zeit«. Theologisch Gebildete wissen, dass der Ausdruck eine prominente Rolle in einem der grundlegenden Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils spielt (Gaudium et Spes). Aber ist er auch biblisch?
„Die Zeichen der Zeit“ weiterlesen
„Die Zeichen der Zeit“ Veröffentlicht am Tags Bruce Metzker , Gaudium et Spes , Mt 16:1-3 , Pacem in terris , Nike Herren Zip Hoodie Windrunner in grauZu den berüchtigtsten Texten des Neuen Testamentes gehört der ominöse Satz aus dem 1. Korintherbrief, einem in der Forschung unumstritten Paulus zugeschriebenem Brief: mulieres in ecclesiis taceant – die Frauen sollen in den (gottesdienstlichen) Versammlungen schweigen (1 Kor 14,34). Die Frage ist aber: hat Paulus das wirklich geschrieben?
„Frauen sollen in der Kirche schweigen“ weiterlesen
„Frauen sollen in der Kirche schweigen“ Veröffentlicht am Kategorien Auslegung , Textkritisches Tags 1 Kor 14:34 , Aļesja Lavrinoviča , Codex Vaticanus , Distigme , Gal 3:28 , Larry Hurtado , Philip B. Payne SuperNatural Merino Hose M ESSENTIAL CUFFED PANT 220 OCEAN DEEP/LATTEDie Frage, wer der Autor der Offenbarung des Johannes sei – oder genauer, welcher Johannes das letzte Buch der christlichen Bibel verfasst habe, wird seit Jahrhunderten diskutiert. Ich bringe hier einen Beitrag zu dieser Frage, der trotz seines hohen Alters nichts von seiner Aktualität eingebüsst hat.
„Wer schrieb die Offenbarung?“ weiterlesen
„Wer schrieb die Offenbarung?“ Veröffentlicht am Tags Dionysus von Alexandria , Tom Tailor TextilSlipper wählenDie wohl bekannteste Zahl der Bibel lautet 666 und über ihre Bedeutung sind unzählige Beiträge verfasst worden. Um die Sache zu verkomplizieren, möchte ich hier darauf hinweisen, dass es keinesweges gesichert ist, dass die Zahl in Offb 13,18 ursprünglich 666 lautete. Denn wirklich gut bezeugt ist auch die Lesart 616.
„Sechshundertsechsundsechzig?“ weiterlesen
„Sechshundertsechsundsechzig?“ Veröffentlicht am Tags , , Adversus Haereses V:30:1 , Codex Ephraemi Syri rescriptus , Eusebius , Gennadius von Marseille , HE V:8:5-6 , Irenäus von Lyon , Offb 13:18 , , Papyrus Oxyrinchos 4499 , Philipp Häuser , Tyconius , Vetus latina , Wigan Harvey Schreibe einen Kommentar zu Sechshundertsechsundsechzig? zu Sechshundertsechsundsechzig? Ben Metzger Oliver Achilles Kunigunde Kreuzerin Ursula RasswallnerDie mittlerweile auch im Norden der Republik angekommenen warmen Temperaturen locken immer mehr Menschen nach draußen. Schnell findet man sich im Beachclub oder meinetwegen auch im Biergarten ein. Passend dazu gibt es auch smarte Trinkgläser. Mittels QR-Code kann auf dem Smartphone die Getränkekarte abgerufen und die Bestellung aufgegeben werden. Diese wird einem dann im SmartGlass der Firma Rastal zum Tisch gebracht. Bezahlt werden kann dann mittels Mobile Payment. Kommunikation mit dem süßen Kellner wäre ja auch zu viel des Guten. Helfen soll dieses Produkt insbesondere den Gastronomen und Lieferanten, um besser kalkulieren zu können – denn bevor das Glas den durstigen Gast erreicht, wird es auf die SmartBar gestellt, die Inhalt und Füllmenge erkennt.
Interessant ist hier die Frage, ob dann auch eine Bier-Cloud geplant ist – und damit ist nicht die Geruchswolke, die aus dem Mund des geneigten Trinkers kommt, gemeint! Dann könnte man die eigene Trink-Historie überall und zu jeder Zeit abrufen. Stellt sich nur die Anschlussfrage: Wie viel Alkohol kann ich trinken, bevor meine Einwilligung in die Übertragung der Daten nicht mehr rechtskonform ist? Die Antwort liegt vermutlich im Bereich des § 104 BGB…
ASV Elritze 1972 e.V. Diefflen Aktuelles/Termine Fotos/Berichte Richtlinien/FormulareWillkommen auf der Hompage des ASV Elritze 1972 e.V. Diefflen
Unser Verein wurde 1972 als Angelsportgruppe Eisenwerk Fraulautern gegründet und 1984 unter dem neuen Namen Sportfischerverein Elritze 1972 e.V. erstmalig in das Vereinsregister eingetragen. Seit Mai 1999 heißt unser Verein
ASV Elritze 1972 e.V. Diefflen.
In unserem Verein sind die verschiedensten Angler anzutreffen.
Wir haben Karpfenspezialisten, Welsangler, Hecht- und Zanderjäger, Stipper und Matchangler, Fliegenfischer und natürlich auch ganz normale "Hobby-Angler". Wichtig ist nur, dass alle bei uns willkommen sind, die sich fair zu Natur und Mitanglern verhalten.
Wenn auch Du dazu gehören willst, dann nimm doch mal Kontakt mit uns auf.
ASV Elritze 1972 e.V Diefflen
Mitglied im: Fischereiverband Saar KöR
VAF Vereinigte Angelfreunde Saarlouis-Ensdorf e.V.
FGPD Fischereigemeinschaft Prims Dillingen e.V.
Abmelden | BUFFALO Overall mit PrintdetailsDiese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt!
Araber, Sinti und Roma sind "kulturfremde Völker", Regierungspolitiker sind "Schweine" und Deutschland ist "nicht souverän" -
das schrieb angeblich Alice Weidel,
die feine Volkswirtin, einst in Frankfurt, und das fliegt ihr jetzt in der letzten Phase des Wahlkampfs um die Ohren. Aber Weidel ist nicht allein. Tür an Tür mit Alice sitzen ja in dieser Partei der böse
Björn Höcke
,
der vom "Denkmal der Schande" redet,
und der elegante
Jupiter Uni Hemd bügelfrei blau
, der eine Politikerin
in Anatolien "entsorgen" will.
Das ist Nazi-Jargon.
So redet das Spitzenpersonal einer Partei, die bei der Wahl womöglich zweistellig in den Bundestag ziehen wird. Wir werden demnächst vielleicht 70 Abgeordnete im Parlament finden, die gegen solche Parolen nichts haben. Warum da der mecklenburg-vorpommersche AfD-Mann Holger Arppe aus Partei und Fraktion zurückgetreten ist , erschließt sich nicht so richtig. Er hatte in einer Netz-Unterhaltung unter anderem geschrieben: " ...das ganze rotgrüne Geschmeiß aufs Schafott schicken. Und dann das Fallbeil hoch und runter, daß die Schwarte kracht!" Das unterscheidet sich nur in Nuancen.